BLOG

Was ist das sichtbare Lichtspektrum?

Horace He

Zuletzt aktualisiert: Dezember 26, 2023

Was ist das sichtbare Lichtspektrum?

Das sichtbare Lichtspektrum bezieht sich auf den Bereich der Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung, die vom menschlichen Auge erkannt und wahrgenommen werden kann. Es umfasst die Farben, die wir in unserem Alltag sehen. Das Spektrum des sichtbaren Lichts reicht von etwa 400 bis 700 Nanometern (nm) Wellenlänge.

Das sichtbare Licht ist nur ein kleiner Teil des größeren elektromagnetischen Spektrums, das verschiedene Strahlungsformen wie Radiowellen, Mikrowellen und Infrarot umfasst, ultraviolettRöntgenstrahlen und Gammastrahlen. Innerhalb des sichtbaren Lichtspektrums werden die verschiedenen Farben durch unterschiedliche Wellenlängen dargestellt. Violettes Licht hat zum Beispiel die Wellenlänge kürzeste WellenlängeDie längste Wellenlänge hat rotes Licht mit etwa 400 nm, die längste Wellenlänge mit etwa 700 nm.

Suchen Sie nach bewegungsaktivierten Lösungen zum Energiesparen?

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie komplette PIR-Bewegungsmelder, bewegungsaktivierte Energiesparprodukte, Bewegungsmelderschalter und kommerzielle Präsenz-/Leerstandslösungen benötigen.

Das Verständnis der sichtbares Lichtspektrum ermöglicht die Entwicklung und Herstellung von Beleuchtungsprodukten, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Verschiedene Beleuchtungstechnologien wie Glühbirnen, Leuchtstofflampen und LED-Leuchten strahlen Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen innerhalb des sichtbaren Lichtspektrums ab. Durch die Beeinflussung der Wellenlängen des Lichts können Beleuchtungsdesigner die gewünschten Effekte erzielen, z. B. Farbtemperatur und Farbwiedergabe.

Lassen Sie sich von den Portfolios der Rayzeek-Bewegungssensoren inspirieren.

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Keine Sorge! Es gibt immer alternative Möglichkeiten, Ihre Probleme zu lösen. Vielleicht kann eines unserer Portfolios helfen.

Schreibe einen Kommentar

German