Was ist Lighting as a Service (LaaS)?
Lighting as a Service (LaaS) ist ein Geschäftsmodell, das den Kunden eine umfassende Lösung für die Aufrüstung ihrer Beleuchtungssysteme bietet, ohne dass sie dafür Kapital aufwenden müssen. LaaS beinhaltet einen Dienstleistungsvertrag zwischen einem Beleuchtungsanbieter und einem Kunden, wobei der Anbieter die Planung, den Entwurf, den Kauf und die Installation von energieeffiziente Beleuchtungssysteme und -steuerungen.
Das Hauptziel von LaaS ist die Überwindung der finanziellen Barriere, die mit Modernisierung der Beleuchtunginsbesondere für große Räume. Indem die Kosten für die Installation über die Laufzeit des Vertrags verteilt werden, können die Kunden von den Energieeinsparungen profitieren, die durch die neuen Beleuchtungssysteme erzielt werden. Diese Einsparungen werden in der Regel zwischen dem Beleuchtungsanbieter und dem Kunden aufgeteilt.
Vielleicht sind Sie interessiert an
Im Rahmen einer LaaS-Vereinbarung installiert der Beleuchtungsanbieter nicht nur die neue Beleuchtung, sondern übernimmt auch die Verantwortung für die laufende Wartung und mögliche zukünftige Upgrades. Dazu gehört auch die Verwaltung und Optimierung der Leistung des Beleuchtungssystems durch Echtzeit-Messungen und Messverfahren.
Einer der Hauptvorteile von LaaS ist die Fähigkeit, die Beleuchtungsmodernisierung von Anfang an "cash-flow-positiv" zu machen. Das bedeutet, dass die durch die Implementierung energieeffizienter Technologie erzielten Energieeinsparungen ausreichen können, um die monatlichen Kosten des LaaS-Vertrags zu decken, was für den Kunden unmittelbare finanzielle Vorteile mit sich bringt.
Suchen Sie nach bewegungsaktivierten Lösungen zum Energiesparen?
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie komplette PIR-Bewegungsmelder, bewegungsaktivierte Energiesparprodukte, Bewegungsmelderschalter und kommerzielle Präsenz-/Leerstandslösungen benötigen.