Was ist eine Arbeitsebene?
Die Arbeitsebene bezieht sich auf eine bestimmte Fläche oder einen Bereich, auf den die Beleuchtung gerichtet oder gemessen wird. Sie dient als Bezugspunkt für Bestimmung der angemessenen Beleuchtungsstärke die für eine bestimmte Aufgabe erforderlich ist. Eine Arbeitsebene ist in der Regel eine horizontale Ebene, die sich in der nominalen Arbeitshöhe in einem Innenraum befindet.
Die Arbeitsebene hilft dabei, die gewünschten Beleuchtungsstärken für verschiedene Aufgaben und Bereiche in einem Raum zu bestimmen. Durch die Konzentration der Beleuchtung auf die Arbeitsebene können Planer sicherstellen, dass die beleuchtung für die geplanten Aktivitäten angemessen ist. Außerdem wird sie zur Berechnung folgender Punkte verwendet Beleuchtungsstärke und den Beitrag der verschiedenen Oberflächen zu den Beleuchtungsbedingungen zu bewerten. Es dient als Referenz für die Bestimmung der Auswirkungen verschiedener Faktoren, wie z. B. externe Beschattungsvorrichtungen oder Konfigurationsfaktoren, auf die Beleuchtung in einem bestimmten Raum.
Vielleicht sind Sie interessiert an
Die Höhe der Arbeitsebene kann je nach Anwendung variieren und wird oft durch Bauvorschriften und professionelle Lichtplanungsverbände festgelegt. In Büroumgebungen, in denen Schreibtischarbeit verrichtet wird, wird die Höhe der Arbeitsebene in Europa in der Regel mit 0,85 Metern (33,5 Zoll) und in den USA mit 0,76 Metern (30 Zoll) angenommen.
Lassen Sie sich von den Portfolios der Rayzeek-Bewegungssensoren inspirieren.
Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Keine Sorge! Es gibt immer alternative Möglichkeiten, Ihre Probleme zu lösen. Vielleicht kann eines unserer Portfolios helfen.